Dokumentationen

Bushido & Anna-Maria – Alles auf Familie - Staffel 2

Der Rapper Anis Mohamed Youssef Ferchichi, besser bekannt als Bushido, möchte nach vielen Tiefschlägen wieder nach vorne schauen und stellt sich in dieser Doku-Soap die Frage, ob er überhaupt noch Musiker ist. Daneben beschäftigen ihn Fragen wie der Prozess gegen Clan-Anführer Arafat Abou-Chaker, in dem er als Zeuge auftritt, ausgehn wird und ob er und seine Familie jemals wieder ohne Personenschützer leben können.

Trump: Unprecedented

Die dreiteilige Dokumentarserie begleitet die letzten Monate des erbitterten Wahlkampfs 2020 zwischen Donald Trump und Joe Biden. Zu sehen sind einmalige Aufnahmen der Familie Trump, seines Wahlkampfteams und Reaktionen auf den Ausgang der Wahl. Was passierte wirklich hinter den Mauern des Weißen Hauses? Was wusste Trumps Umfeld? Und wie konnte es zum Sturm auf das US-Kapitol kommen?

Tupac: Resurrection

In den frühen 70ern wächst Tupac Shakur als Sohn einer Black Panther-Aktivistin in vergleichsweise bürgerlicher Umgebung zu einem properen jungen Kunstfreund heran, der sogar zu Kate Bush das Ballettbein schwingt, bevor er zum Prophet der Straßengewalt bzw. einer der schlagzeilenträchtigen Figuren im Gangster-Rap avanciert. Tupac besingt erfolgreich zahlreiche Tonträger, spielt in Hollywoodfilmen und wandert mehrfach in den Bau, bevor ihn 1998 der Heldentod auf den Straßen von Las Vegas ereilt.

Terror im Parkett

Donald Pleasence ("Halloween") und Nancy Allen ("RoboCop") führen durch eine Werkschau, die sich mit den Spannungs- und Manipulationsmechanismen des (Psycho-)Thrillers sowie des Grusel-, Horror- und Science-Fiction-Films beschäftigt. Es werden etliche Ausschnitte aus vielen bekannten und unbekannten Werken der jeweiligen Genres gezeigt...

OnlyFans Uncovered

Die vierteilige Dokumentation folgt Influencern/​-innen und bekannten Gesichtern aus Reality-Shows in eine für viele unbekannte Parallelwelt: Auf der Internetseite „OnlyFans“ zeigen sich die Stars in oft intimen Posen oder sexuellen Aktionen. Geklärt werden soll, ob freizügige Inhalte wirklich erfolgreich sein können und sowohl das Vermögen als auch die Bekanntheit ihrer Protagonisten/​-innen steigern können. Außerdem werden Fragen gestellt wie: Welche Grenzen gibt es, welche ist man bereit,

Obi-Wan Kenobi: Die Rückkehr eines Jedi

Dieses Special zeigt die Rückkehr von Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Bildschirm, wobei Ewan McGregor und Hayden Christensen erneut in ihre legendären Rollen schlüpfen. Unter der Regie von Deborah Chow erschaffen Darsteller und Crew neue Helden und neue Schurken, die neben geliebten und vertrauten Figuren das Star-Wars-Universum bevölkern. Dazu schlägt eine epische Geschichte eine dramatische Brücke zwischen den Filmen der Saga aus alter und neuer Zeit.

Der letzte Partisan - Die wahre Geschichte des Leonid Berenshtein

2019: Der 95-jährige Leonid Berenshtein ist der letzte noch lebende Kommandant eines Partisanenbataillons aus dem Zweiten Weltkrieg. In seiner bescheidenen Wohnung in der israelischen Stadt Kiryat Ata, nahe Haifa, spricht er über seine Jugend (dargestellt von Yaroslav Kucherenko). Alles begann, als die Deutschen 1941 seine ukrainische Heimat einnahmen. Er erinnert sich an Frauen und Kinder, die vor seinen Augen verbrannt wurden, an gefallene und hingerichtete Kameraden aus dem Widerstand und an

Ramstein - Das durchstoßene Herz

Am 28. August 1988 veranstaltete die US Air Force auf der Ramstein Air Base den jährlichen Tag der offenen Tür. Geplant als das übliche fröhliche Volksfest mit spektakulärer Flugschau, wurde es durch den Zusammenstoß dreier Flugzeuge zu einer Katastrophe mit 70 Todesopfern und hunderten Verletzten. Der Film erzählt von eindrücklichen Schicksalen: von Opfern, die schwer verletzt werden, von Ärzten, die schwere Triage-Entscheidungen fällen müssen und von Familien, die Angehörige verlieren.

Apache bleibt gleich

Der Mannheimer Rapper Apache 207 hat sich schnell zur absoluten Kult-Figur in der Rapper-Szene entwickelt. Mit über 30 Auszeichnungen gehört er zu den erfolgreichsten Künstlern in Deutschland. Doch kaum jemand kennt die Person hinter seinem Alter Ego. Filmemacher Nepomuk Fischer hat Volkan Yaman begleitet und konnte zum ersten Mal einen Blick hinter den Vorhang werfen. Er stellt uns den Menschen vor, der sich hinter der Sonnenbrille verbirgt.

Wikinger: Aufstieg und Fall

„Vikings: Rise and Fall“ folgt einem entscheidenden Perspektivwechsel. Die Serie betrachtet die Geschichte der Nordmänner aus der Sicht der nordischen Mythologie und gewährt gleichzeitig Einblicke in neueste bioarchäologische Untersuchungen. Die Themenpalette reicht vom Überfall auf das nordenglische Kloster Lindisfarne und der Gründung der Kiewer Rus bis hin zur Belagerung Konstantinopels, der Reise nach Amerika und der Eroberung des englischen Königreichs im Jahr 1066.

Wer war Hitler

In den über 70 Jahren seit Hitlers Tod haben zahllose Bücher und TV-Dokumentationen versucht, sich dem Leben des Mannes aus Braunau in Oberosterreich anzunähern und das „Phänomen“ Adolf Hitler zu erklären. So aber ist seine Biografie noch nie erzählt worden: In WER WAR HITLER kommen ausschließlich Zeitgenossen und Hitler selbst zu Wort. Ihre Aussagen aus Tagebüchern, Briefen, Reden und Autobiographien werden mit neuem, weitgehend unveröffentlichtem Archivmaterial montiert. Zum Einsatz kommen

Pumping Iron

Siebenmal Mr. Olympia, fünfmal Mr. Universum und einer der größten Action-Filmstars aller Zeiten. Muskelmann Arnold Schwarzenegger führt uns in die verrückte Welt des Kraftsports, des Body Buildings. Wir blicken hinter die Kulissen der großen Wettkämpfe, und wir werfen einen Blick hinter die Türen der Sporthallen, in denen der Sportler unter Entbehrungen und großen Qualen seinen Körper stählt. Doch auf ihn warten Ruhm und Reichtum, aber das Höchste der Gefühle ist das “Pumping Iron” – wenn man

Kroos

Doku über den Fußballer Toni Kroos und seine Karriere bei Real Madrid. Während er beim Spiel als Star der Mannschaft glänzt, ist er als abseits des Platzes eher zurückhaltend. Regisseur Manfred Oldenburg hat den Fußballer für seinen Dokumentarfilm beim Training, bei Spielen aber auch in dessen Privatleben begleitet.

Cartel Land

Die Drogenkartelle in Mexiko überziehen das Land mit Mord und Terror. Die Politik ist schon lange Teil der milliardenschweren Geschäfte und paktiert mit den mächtigen Bossen. Doch der Widerstand aus der Bevölkerung wächst: Im Süden Mexikos greifen die Menschen zu den Waffen und gehen gewaltsam gegen den Einfluss der Kartelle vor. Anführer der “Autodefensas” – wie sie sich nennen – ist der angesehene Arzt José “El Doctor” Mireles. Eine Stadt nach der anderen befreit er zusammen mit seinen

Being Mario Götze

Regisseur Aljoscha Pause begleitet Mario Götze, dessen Karriere eine besondere Fußballgeschichte darstellt. Im Jahr 2014 machte Götze den entscheidenden Treffer im Finale der Fußball-WM. Seither plagen ihn Verletzungen und Formschwächen. Der Film beleuchtet nicht nur den professionellen Alltag des Ausnahmetalents, sondern auch sein Privatleben. Dabei kommen einige Wegbegleiter von Mario Götze zu Wort.

Eisbären

Der Dokumentarfilm erzählt die berührende Geschichter einer jungen Eisbärenmutter, die sich durch ihre Erinnerungen an die eigene Kindheit darauf vorbereitet, sich als Mutter in der immer komplizierteren Welt zurechzufinden, in der heute Eisbären leben. Diese wird nicht nur aufgrund der Menschen für die Eisbären immer bedrohlicher.