History

Eddie the Eagle: Alles ist möglich

Seit seiner Kindheit träumt der Brite Michael „Eddie“ Edwards (Taron Egerton) davon, einmal an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Nachdem er sich erfolglos an verschiedenen Sportarten versucht hat, wird Ende der 1980er Jahre sein Interesse für das Skispringen geweckt, dem er sich trotz fehlender Erfahrung schließlich immer intensiver widmet. Um sich gebührend auf eine mögliche Olympia-Teilnahme vorzubereiten, nimmt er an einigen internationalen Wettbewerben teil, bei denen er schließlich

Final Portrait

Im Jahr 1964 ist Alberto Giacometti (Geoffrey Rush) einer der bedeutendsten Maler und Bildhauer in Europa. Dementsprechend geschmeichelt fühlt sich sein guter Freund, der junge Schriftsteller und Kunstliebhaber James Lord (Armie Hammer), als er gefragt wird, ob er für das neue Porträt des Meisters Modell sitzen will. Doch Lord muss schnell feststellen, dass das Modellsitzen wesentlich länger dauert als erwartet, denn Giacomettis Schaffensprozess ist zwar manchmal faszinierend und intensiv, aber

12 Strong

Operation: 12 Strong handelt von einer kleinen militärischen Sondereinheit um Captain Mitch Nelson (Chris Hemsworth), die kurz nach den Anschlägen vom 11. September auf geheimer Mission in Afghanistan unterwegs ist. Auf Pferden reiten die zwölf Special-Forces-Soldaten in den Krieg gegen die zahlenmäßig überlegenen Taliban, schaffen es aber dennoch, dank militärischer Erfahrung, der Zusammenarbeit mit einem afghanischen Kriegsherrn und strategischem Geschick den Feind zurückzudrängen. Ihr

Stalingrad

Stalingrad 1942. Die 6. Armee der deutschen Wehrmacht ist einmarschiert und beginnt eine gnadenlose Schlacht. Nach anfänglichen Eroberungen werden die Soldaten von der Roten Armee eingekesselt: Auftakt für ein Gemetzel, das für viele die Entscheidungsschlacht des Zweiten Weltkrieges symbolisiert. Für Fritz, "Rollo", "GeGe" und ihre Kameraden nur ein grausamer Kampf ums Überleben.

28 Soldiers - Die Panzerschlacht

Die deutsche Wehrmacht scheint unaufhaltsam, als ihre Armee bestehend aus 54 Panzern und zahlreichen Soldaten während des Zweiten Weltkrieges Richtung Moskau vorrückt. General Ivan Panfilov und dessen vierte Kompanie der 316. Infanteriedivision harren in der klirrenden Kälte aus und suchen derweil Deckung in den Schützengräben. Ihre Waffen können eigentlich nichts gegen die näher kommende, metallene Übermacht ausrichten und sie zählen nur 28 Mann, doch auch ohne richtige Ausrüstung stellen sich

Die neunte Kompanie

Nach der Ausbildung wartet die Hölle des Krieges auf die neuen Rekruten. Ende der 1980er Jahre sind die Russen immer noch in Afghanistan, aber an einen Sieg gegen die einheimischen Kämpfer glaubt auf höherer Ebene eigentlich niemand mehr. Bei den jungen Männern Stas (Artyom Mikhalkov), Lyutyy (Artur Smolyaninov) und ihren Kameraden scheint das aber unbekannt zu sein, denn sie haben sich teilweise freiwillig für die Armee gemeldet. Unter dem harten Regiment des Ausbilders Dygalo (Mikhail

T-34: Das Duell

1941 schließt Unterleutnant Nikolai Ivushkin (Alexander Petrov) seine Ausbildung an der Akademie ab und wird sogleich an die Front beordert. Dort wird ihm das Kommando über einen T-34-Panzer und dessen kleine Besatzung anvertraut. Sie sollen eine Einheit der Wehrmacht samt ihrer Panzer davon abhalten, ein nahegelegenes Dorf anzugreifen. Die Mission verläuft entgegen aller Erwartungen erfolgreich, Ivushkin wird aber gefangengenommen. Drei Jahre später ist er immer noch in deutscher

Steiner - Das Eiserne Kreuz

Zweiter Weltkrieg, auf der russischen Halbinsel Taman im Jahr 1943: Die deutschen Truppen befinden sich auf dem Rückzug vor der vorrückenden Roten Armee. Mitten in den Wirren des Rückzuges treffen zwei Charaktere aufeinander: Der desillusionierte Feldwebel Steiner, der nicht mehr an den Sieg glaubt, und der fanatische Hauptmann Stransky, dessen ganzer Ehrgeiz nur dem Eisernen Kreuz gilt. Die Feinschaft zwischen den beiden wächst zu einem hasserfüllten Privatkrieg aus. Stransky lässt Steiners

Steiner - Das Eiserne Kreuz Teil II

Zweiter Weltkrieg, auf der russischen Halbinsel Taman im Jahr 1943: Die deutschen Truppen befinden sich auf dem Rückzug vor der vorrückenden Roten Armee. Unteroffizier Rolf Steiner ist mit seinem Stoßtrupp auf Patrouille. Sie entdecken einen russischen Posten, den sie ausschalten, wobei sie alle Soldaten töten. Nur ein halbwüchsiger Kindersoldat überlebt und wird von den Deutschen mitgenommen. Zur gleichen Zeit trifft Hauptmann Stransky beim Regimentskommandeur Oberst Brandt ein. Stransky, ein

Sturm auf Festung Brest

Sowjetunion im Juni 1941: Russische Truppen versuchen im Zweiten Weltkrieg neun Tage lang, eine Grenzfestung zu halten, als die Nazis angreifen. Regimentskommandant Gawrilow (Aleksandr Korshunov), Kommissar Fomin (Pavel Derevyanko) und der Kopf des 9. Grenzvorpostens, Kischwatow (Andrey Merzlikin), führen die drei Hauptzonen an, in denen der Widerstand geleistet wird. Sie können die Deutsche Wehrmacht zunächst zurückdrängen, worauf diese mit Stukas und Panzern reagiert. Alle Vorräte werden

Die Brücke von Arnheim

September, 1944: Über Holland springen 35.000 alliierte Fallschirmjäger unter dem Kommando des britischen Generals Browning (Dirk Bogarde) hinter den deutschen Linien ab. Die Soldaten sollen sechs strategisch wichtige Rheinbrücken besetzen und halten, bis die Bodentruppen eintreffen. Auf dem Papier klingt die Operation zwar gefährlich, aber sie scheint durchführbar zu sein. Doch das Unterfangen entwickelt sich zu einem Fiasko: Die Männer landen im Kreuzfeuer von zwei deutschen Panzerdivisionen

Straight Outta Compton

Die Stadt Compton im Süden von Los Angeles gehört zu den Gegenden mit den höchsten Kriminalitätsraten der USA. Drogenhandel und Ganggewalt sind hier an der Tagesordnung, während die Polizei den vielen afroamerikanischen Einwohnern des Vororts häufig mit Rassismus begegnet. Die scheinbar aussichtslose Lage veranlasst Mitte der 80er Jahre schließlich fünf junge Männer dazu, ihren brutalen Alltag mittels Musik zu verarbeiten und so ihre Stimmen gegen die herrschenden Missstände zu erheben. Unter

Silver Skates

Es ist Weihnachtszeit im Jahr 1899. Auf den zugefrorenen Flüssen und Kanälen der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg herrscht festliche Betriebsamkeit. Als ein neues Jahrhundert anbricht, führt das Schicksal einen jungen Mann und eine junge Frau zusammen, die sich nie begegnen sollten. Sie gehören verschiedenen Welten an. Matvey ist der Sohn eines Laternenanzünders. Sein einziger Schatz sind ein Paar versilberte Schlittschuhe, ein Familien-Erbstück. Alisa ist die Tochter eines hochrangigen

Wir waren Helden

November 1965: Die US-Armee schickt Lt. Col. Hal Moore (Mel Gibson) mit einem Gefolge aus 400 Soldaten in das Ia-Drang-Tal nach Nord-Vietnam. Der Einsatzbefehl: Den Feind aufspüren und eliminieren. Was den Franzosen elf Jahre zuvor schon zum Verhängnis wurde und in einem Massaker endete, widerfährt nun auch den Amerikanern. Von einer fünffachen Übermacht bedroht, gerät die Landung im Tal bald zum tödlichen Hinterhalt. Schon am ersten Tag der Schlacht gibt es zahlreiche Verluste. In der Nacht

Valentino

Hollywood in den wilden 20er-Jahren: Stummfilmstar Rudolph Valentino (Rudolf Nurejew) feiert von Film zu Film größere Triumphe. Den großen Liebhaber stellt er jedoch nicht nur auf der Leinwand dar. Im Privatleben ist er zwischen seiner Frau Natasha Rambova (Michelle Phillips) und der Diva Alla Nazimova (Leslie Caron) hin- und hergerissen. - Skandalträchtige Verfilmung des Lebens von Valentino mit tollen Tanzeinlagen.

Steve Jobs

Biopic über Apple-Mitbegründer Steve Jobs. Das Leben des 2011 verstorbenen Visionärs wird nicht von Geburt bis zum Tod behandelt, sondern es stehen die Ereignisse hinter den Kulissen dreier Produktpräsentationen im Mittelpunkt, den Präsentationen von Macintosh (1984), NeXT (1988) und iMac (1988). Der Mac geht auf die Idee zurück, einen Computer für jedermann zu kreieren und zu verkaufen. Doch schnell gibt es erste Konflikte zwischen Jobs und einem der anderen Apple-Gründer, Steve Wozniak. Von

Die Brücke

Im April 1945 scheint der Krieg für Hitler-Deutschland kurz vor dem Kollaps zu stehen. Trotzdem versucht die Wehrmacht mit allen Mitteln, letzten Widerstand zu leisten. So werden sieben 16-Jährige dazu berufen, eine strategisch wichtige Brücke zu beschützen - ein Selbstmordkommando. Niemand hilft ihnen, auch ihr Vorgesetzter hat sich längst in Sicherheit gebracht. Nur die junge Lehrerin Elfie (Franka Potente) versucht, das Leben der Jugendlichen doch noch zu retten...

Die Brücke von Remagen

Im März 1945 steht Deutschland kurz vor seiner schwersten Niederlage in der Geschichte. Während im Osten die sowjetischen Armeen unaufhaltsam auf Berlin zumarschieren, stehen im Westen die Amerikaner vor dem Rhein. Durch die Sprengung der Oberkasseler Brücke bei Bonn verhindern die Deutschen im letzten Moment, dass die Brücke von den Amerikanern eingenommen wird. Damit ist die Ludendorffbrücke bei Remagen die letzte intakte Brücke über den Rhein, die letzte Rückzugsmöglichkeit für die

Der Graf von Monte Christo

Die ergreifende Verfilmung des Klassikers von Alexandre Dumas. Der Seefahrer Edmond Dantes fällt kurz vor seiner Hochzeit einer Intrige zum Opfer und wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach 14 Jahren gelingt ihm die Flucht aus dem Gefängnis. Auf der Insel Monte Christo hebt er einen Schatz, von dem ihm ein Mitgefangener erzählt hat. Als wohlhabender Graf kehrt Dantes nach Paris zurück, um sich an den Feinden von damals auf raffinierte Weise zu rächen …

Das Schwert des gelben Tigers

Lei Li (David Chiang) hat viel Talent am Schwert, doch der erfahrene Fechtmeister Lung (Feng Ku) besiegt ihn trotzdem. Um einem Schwur gerecht zu werden, trennt sich Lei danach den Arm ab und schwört, nie wieder auch nur einen Kampf zu bestreiten. Von nun an arbeitet er in einem Gasthaus, wo er dem Spott der Leute ausgesetzt ist. Allem Ärger zum Trotz findet er dort auch seine große Liebe, Pa Hsiao (Ching Lee). Als der junge Schwerkämpfer Feng (Lung Ti) dem Verbrechen in der Gegend ein Ende