Die Odyssey I befindet sich irgendwo zwischen Erde und Jupiter, als ihre Besatzung aus dem Kälteschlaf geweckt wird, um nicht nur den Zustand der Ausrüstung ihres Raumschiffs, sondern auch ihren eigenen zu überprüfen. Kapitän Franks (Laurence Fishburne) und das Crew-Mitglied Nash (Tomer Capone) scheinen okay zu sein. John (Casey Affleck) wirkt allerdings sehr gestresst. Vor allem die Erinnerung an seine geliebte Zoe (Emily Beecham) und die Tatsache, dass sie seit dem Auslaufen des Schiffes
Malik, ein junger Pariser Gauner, erfährt, dass sein Stiefvater Serge, ein berühmter Bankräuber, zusammen mit seinen Komplizen festgenommen wurde. Während des Prozesses wird Malik von Iris, der Anwältin des Angeklagten Chérif, darum gebeten, einen riskanten Raub zu begehen – im Gegenzug für die Freiheit von Serge und ihrem Mandanten. Nun muss Malik Chérifs frühere Partner wieder zusammenbringen.
London in einer nicht allzu fernen Zukunft: Nach einer wichtigen Veranstaltung mit hochrangigen Mitgliedern der britischen Regierung setzt sich Innenministerin Stella Simmons (Lauren Metcalfe) in ihr selbständig fahrendes Auto. Mit dabei ist Evie (Eire Farrell), die Tochter des Premierministers David Addams (Mark Hampton). Stella hatte angeboten, die Zehnjährige zu ihrer Mutter nach Hause zu bringen. Sie gibt die Koordinaten ein und will sich entspannen. Das hat sie auch nötig, denn die
Teenagerin Lily (Tori Kostic) hat nicht gerade ein einfaches Leben. Mit Hilfe ihres Freundes Neil (Jarius Carey) schafft sie es endlich, vor ihrem gewalttätigen Stiefvater (David Lee Hess) davonzulaufen. Die beiden flüchten in einen Wald. Dort geraten sie immer tiefer ins Unterholz und verlieren sich plötzlich aus den Augen. Verängstigt und allein irrt das Mädchen eine lange Zeit herum, bis sie erleichtert auf eine sichtlich bewohnte Hütte stößt. Sie klopft und bittet um Hilfe. Evan (William
Mitten in einer neuen Regelung zur öffentlichen Berichterstattung über die Leistungen von Chirurgen gerät das Leben der begabten Chirurgin Liz Taylor (Elizabeth Banks) aus den Fugen, als ihre Kollegen beginnen, die Reihen zu schließen, und sogar ihre Partnerin, die Krankenschwester im Krankenhaus ist, sich von ihr abwendet.
Catherine Ravenscroft (Cate Blanchett) ist eine angesehene Reporterin, deren Arbeit durch die Enthüllung der Geheimnisse von Institutionen aufgebaut wurde. Als sie plötzlich anonym einen Roman mit dem Titel „The Perfect Stranger" erhält, erkennt sie erstaunliche Parallelen zu ihrem eigenen Leben, inklusive eines dunklen Geheimnisses, das sie 20 Jahre lang niemanden anvertraut hat und das ihr heutiges Leben komplett zerstören könnte. Beim Versuch die Identität des Autors zu ermitteln, gerät
Auch in der zweiten Staffel geben Dwight (Sylvester Stallone) und seine Crew ihr Bestes, um ihr wachsendes Imperium in Tulsa weiter auszubauen. Doch das ruft Rivalen auf den Plan, die ebenfalls ihren Anspruch geltend machen wollen. Nun ist es an Dwight, die Bedrohung im Blick zu behalten und seine Familie und seine Crew zu schützen. Gar nicht so leicht nicht den Überblick zu verlieren, wenn zudem auch noch eine Angelegenheit in New York auf ihn wartet, die seine dringende Aufmerksamkeit
Nachdem die Adoptivtochter des Holocaustüberlebenden Ephraim Zamir (Heiner Lauterbach) einem brutalen Anschlag von Neonazis zum Opfer gefallen ist, greift Zamir zu drastischen Maßnahmen. Er nimmt die beiden Täter gefangen und hält sie in seiner Gewalt. Über das Internet ruft Zamir eine schnell wachsende Online-Community dazu auf, über Leben und Tod der vermeintlichen Täter abzustimmen. Innerhalb kürzester Zeit wird der Ort der Geiselnahme, ein wehrhaft aussehender Turm, zum Schauplatz
Alex Cross (Aldis Hodge) hat die brillante Begabung, sich wie kein anderer in die Psyche von Mördern und Opfern zugleich zu versetzen. Das macht den forensischen Psychologen gleichzeitig zum herausragenden Ermittler, doch belastet den eigentlich so liebenden Familienvater schwer. Denn wenn er einen Killer im Visier hat, wird die Jagd auf diesen zur Obsession. Dabei plagt ihn das eine Verbrechen, welches er nie aufklären konnte: den Mord an seiner Frau. Nun steht der renommierte Detective einem
High-Schoolerin Eden (McKaley Miller) träumt davon, am elitären Pennbrooke College aufgenommen zu werden. Weil ihre Familie nicht in der Lage ist, die enorm hohen Gebühren zu zahlen, steht sie aber lediglich auf einer unendlich langen Warteliste. Um sich größere Chancen zu verschaffen, will sie sich mit ihrem Mitschüler Barrett Schroder (Brice Anthony Heller) anfreunden. Sie hofft sich so von dessen extrem wohlhabenden Eltern (Anne Heche, Dermot Mulroney) ein Empfehlungsschreiben für Pennbrooke
Im Jahr 2147 ist unser Planet von einem mit chemischen Waffen ausgetragenen Weltkrieg komplett verwüstet. Die Gase haben zudem alle Männer steril gemacht und die Menschheit steht kurz vor dem Aussterben. Schon lange lebt Naturschutzbiologin Tania (Sophie Gómez) zurückgezogen in einem unterirdischen Bunker. Dort tüftelt sie an einem Verfahren, wie sie unser Weiterbestehen doch noch garantieren kann. Verzweifelt versucht Tania mit Hilfe des KI-Systems VIDA (Stimme im spanischsprachigen Original:
Die berühmte Ästhetikerin Hope Goldman (Elizabeth Banks) steht kurz davor, ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben, indem sie ihre eigene Hautpflegelinie auf den Markt bringt. Ihr Privat- und Berufsleben wird jedoch in Frage gestellt, als der rivalisierende Kosmetiker Angel Vergara (Luis Gerardo Méndez) eine neue Hautpflegeboutique direkt gegenüber von ihrem Geschäft eröffnet. Sie beginnt zu vermuten, dass jemand versucht, ihren Ruf und ihr Geschäft zu sabotieren, und gemeinsam mit ihrem
Politiker Jeon Hae-woong (Cho Jin-Woong) bewirbt sich für die Wahl zum Kongressabgeordneten für Busan und wird bald zum Spielball korrupter Mächte, als er an streng geheime Pläne gelangt. Der Weg an die Macht führt ihn zu mafiösen Geschäftsleuten und brutalen Straßengangs - und über Leichen. Ein teuflischer Deal...
Barcelona am 23. Mai 1981: Genau drei Monate sind seit dem Putschversuch in der Abgeordnetenkammer vergangen, als es elf Unbekannten gelingt, in den Sitz der Zentralbank von Barcelona einzudringen. Ein groß angelegter Raubüberfall wird zu einer Herausforderung für die spanischen Behörden. Angesichts von mehr als 200 Geiseln und der Bedrohung ihres Lebens akzeptiert die Regierung die liberalen Verhandlungen mit Colonel Tejero nicht. Die Gründe für den Überfall auf die Zentralbank von Barcelona
Als Jaehee, ein Top-Callgirl in einem Club in Gangnam, verschwindet, kehrt Detective Dongwoo Kang zurück, um den Fall zu lösen. Staatsanwältin Seojin Min will die Karriereleiter aufsteigen, während der berüchtigte Zuhälter Gilho Yoon zum Hauptverdächtigen wird. Sie enthüllen ein Netz von Geheimnissen und Verbindungen, die hinter dem Fall stecken.
Basierend auf dem beliebten und gleichnamigen True-Crime-Podcast von Sabine Rückert, der stellvertretenden Chefredakteurin der ZEIT, besteht die Serie aus vier eigenständigen Episoden. Jede Episode behandelt einen echten Kriminalfall, welcher von den Recherchen des Podcasts inspiriert sind. Themen wie Polizeigewalt, Bandenkriminalität, Selbstjustiz und Internetbetrug werden behandelt und durch Dokumentationen unter dem Titel "Zeit Verbrechen – Spurensuche", die die realen Hintergründe
Nach einer wahren Geschichte: Ende der 1970er-Jahre sorgen die Verbrechen eines Gentleman-Kriminellen in Frankreich für Schlagzeilen. Bruno Sulak (Lucas Bravo) hat es auf die Filialen einer großen Supermarktkette abgesehen. Bei seinen Raubüberfällen geht der ebenso attraktive wie charismatische Sulak stets gewaltfrei und geradezu höflich vor. Natürlich müssen seine Taten dennoch geahndet werden und der Polizeikommissar Georges Moréas (Yvan Attal) heftet sich an seine Fersen. Tatsächlich gelingt
In den 1970er Jahren, auf dem Höhepunkt der Disco-Ära, wird das Mutiny Hotel in Miami zum Zentrum für Ausschweifungen jeglicher Art. Es ist auch der Dreh- und Angelpunkt für den Kokainhandel der Stadt und das Hotel spielt eine zentrale Rolle im Netzwerk des Drogenhandels. Roman Compte (Danny Pino), ein kubanischer Exilkubaner und ehemaliger CIA-Agent, hat sich als Geschäftsführer des Mutiny Hotels ein neues Leben aufgebaut. Doch eines Tages wird er von dem DEA-Agenten Zulio (Michael Chiklis)
Lucy Field (Madison Bailey) hat ihre Schwester Summer (Antonia Gentry) nie kennen gelernt: Vor zwanzig Jahren wurden sie und drei weitere Teenager von einem maskierten Killer brutal ermordet. Durch ein unerklärliches Phänomen gerät Lucy eines Tages in einen Zeitwirbel, der sie zurück ins Jahr 2003 katapultiert – und zwar exakt in die Woche, in der die Morde verübt wurden. Nachdem die Jugendliche begriffen hat, wo – oder besser gesagt: wann – sie sich befindet, fasst sie einen Entschluss: Sie