Gucken.Co » Anja Schneider

Verbrannte Erde

Zwölf Jahre nach seiner Flucht aus Berlin kehrt der Berufskriminelle Trojan (Mišel Matičević) auf der Suche nach neuen Aufträgen zurück, da er dringend Geld benötigt. Berlin hat sich in der Zwischenzeit verändert und seine alten Kontakte sind nicht mehr so ergiebig. Trojan, der sich darauf spezialisiert hat, nur Bargeld-Jobs durchzuführen, merkt jedoch, dass dies in einer zunehmend digitalisierten Welt immer schwieriger wird. Nach einiger Zeit bietet ihm eine Vermittlerin die Möglichkeit, an

Otto - Der Katastrofenfilm

Aus den unendlichen Tiefebenen Ostfrieslands kommt ein junger Mann auf allerlei kleinen Umwegen in die Großstadt und klopft ans Tor zur weiten Welt. Trotz umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen der zuständigen Katastrophenschutzstellen kann er es passieren und nimmt mit einem ahnunglosen Dampfer Kurs auf Amerika. Jedes Mittel ist ihm recht, um den großen Traum seines toten Großvaters zu erfüllen: Ein stolzes Schiff sicher in den Hafen von New York zu führen. Was er nicht wissen kann: Finstere

Schlamassel

Johanna (Mareike Beykirch), eine 32 Jahre alte Praktikantin in der Lokalredaktion einer brandenburgischen Zeitung, hat schwer mit dem Verlust ihrer Oma und den darauf folgenden Problemen zu kämpfen. Dass sie den Onkel, der nur auf sein Erbe aus ist, sogar noch auf der Beerdigung zur Rede stellte, kam bei der Familie nämlich nicht wirklich gut an. Also stürzt sie sich Hals über Kopf in die Arbeit und macht plötzlich einen Fund, mit dem sie sich schnell die Karriereleiter hochklettern sieht: ein

Tschick

Eigentlich kann sich der 14-jährige Maik Klingenberg nicht beschweren, denn dank seiner wohlhabenden Eltern verbringt er seine Tage in eine schicken Haus mit Swimmingpool. Nur leider droht ihm für die großen Ferien auch die große Langeweile, denn seine Mutter steckt in einer Entzugsklinik und sein Vater muss auf „Geschäftsreise“ mit seiner Assistentin. Doch dann kreuzt Tschick auf - und der Sommer scheint gerettet. Denn Tschick, der aus dem tiefsten Russland stammt und in einem der Hochhäuser

Lieber Thomas

Thomas Brasch (Albrecht Schuch) ist als deutsch-jüdischer Emigrant in England geboren, um Anfang der 1950er Jahre zusammen mit seiner Familie in die junge DDR überzusiedeln. Seinem Vater Horst (Jörg Schüttauf) ist es vor allem daran gelegen, den neuen deutschen Staat mitaufzubauen. Doch Thomas will sich lieber als Schriftsteller verwirklichen und entdeckt dabei sein Potenzial als poetischer Rebell. Schon sein allererstes Stück wird verboten und bald darauf verliert er auch seinen Platz an der