Gucken.Co » Uwe Ochsenknecht

Die Ironie des Lebens

Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show

Smeilingen - Staffel 1

„Smeilingen“ ist das komischste Dorf Deutschlands. Bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler, Comedians und Moderatorinnen schlüpfen in die Rollen der schrägen, eigenwilligen, aber liebenswerten Dorfbewohner, unter denen es Zugereiste und echte Einheimische gibt. Der Zusammenprall von Jung und Alt, modern und konservativ führt immer wieder zu witzigen Momenten.

Die Wilden Kerle

Leon (Jimi Blue Ochsenknecht), Fabi (Constantin Gastmann), Marlon (Wilson Gonzalez Ochsenknecht), Raban (Raban Bieling), Juli (Jonathan Beck), Joschka (Kevin Iannotta) und Maxi (Marlon Wessel) sind „Die Wilden Kerle“ - und spielen den besten Fußball der Welt. Michi (Florian Heppert) und seine Gang „Die unbesiegbaren Sieger“ haben sich in den Kopf gesetzt, den Teufelstopf, den geliebten Bolzplatz der Wilden Kerle, zu erobern. Zehn Tage bleiben den neunjährigen Jungs, bis sie ihren Platz bei

Die Wilden Kerle 4

Schon zu Beginn des Films wird klar, dass die Serie eine neue Richtung einschlägt und merklich ins Fantastische driftet. Erst einmal müssen die alten BMX-Räder durch supermoderne Motocross-Maschinen eingetauscht und die Jungs (inklusive Vanessa, der weiblichen Mitstreiterin) in eine stylische Ledermontur gehüllt werden.

Die Wilden Kerle 2

Die wilden Kerle brauchen Vanessa für den Sieg des nächsten Fußballspiels. Doch Vanessa weilt bei Kinder-Macho Gonzales. Ein Kampf um eine Spielerin und plötzlich auch die Liebe beginnt. Die Kinder-Kömodie lässt sich letztlich nur als durchschnittlich bezeichnen, ist sie doch bloß leichte Kost für Zwischendurch. Macht aber nichts.

Schtonk!

Der schmierige Illustrierten-Redakteur Hermann Willié (Götz George) startet 1983 den Coup seines Lebens: Bei einem "Kameradschaftsabend" trifft er den schlitzohrigen Kunthändler Dr. Knobel (Uwe Ochsenknecht), der gerade ein geheimes Tagebuch des Führers fertiggestellt hat und präsentiert. Willié wittert eine Weltsensation. Seine Zeitung zahlt jeden Preis, um die deutsche Geschichte endlich umschreiben zu können. Stolz präsentiert Willié seine Entdeckung einer erstaunten

Willkommen bei den Hartmanns

Der Familie Hartmann stehen turbulente Zeiten bevor, als Mutter Angelika nach dem Besuch eines Flüchtlingsheims beschließt, gegen den Willen ihres Mannes Richard mit Diallo einen der dortigen Bewohner bei sich aufzunehmen. Und bald füllt sich das Haus noch weiter. Denn Tochter Sophie eine ziellose Dauerstudentin auf der Flucht vor einem Verehrer, und der Burnout-gefährdete Sohn Philipp samt Enkel Basti ziehen wieder zuhause ein. Während der Nachwuchs bald feststellen muss, dass es in der Ehe